Neuigkeiten

14. April 2025

Das war die Purple Path Rad-KulTour

Rund 100 Sportlerinnen und Sportler erkundeten am Samstag die Kulturhauptstadt-Region mit dem Fahrrad. Anlässlich der Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs Purple Path veranstaltete die Stadt Freiberg in Kooperation mit dem TSV 92 Freiberg e.V. geführte Radtouren entlang verschiedener Stationen des Purple Paths. An den Etappenstops informierten Mitglieder der Vereine und Gemeinden über die Kunstwerke:

Freiberg

Wilhelm Mundt:
Trashstone 689

Wilhelm Mundts Trashstone erinnert an die frühen Silberfunde in der Bergbau-Region um Freiberg. Neben neuen Siedler:innen brachte der Silberbergbau auch Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler wie Novalis, Alexander von Humboldt oder Michail Wassiljewitsch Lomonossow in eine Stadt mit einem neuen liberalen Selbstverständnis. Die Bergleute waren von Frondiensten und Abgaben befreit. Beides spiegelt sich bis heute im Namen der Stadt wider: Freiberg.

Gahlenz

Gregor Gaida:
Polygonales Pferd II

Die Gründung des Dorfmuseums Gahlenz geht auf eine 1982 von der damaligen LPG veranstaltete Ausstellung alter landwirtschaftlicher Gerätschaften und äuerlicher Gebrauchskunst zurück. Diese in einem Dreiseithof befindliche Ausstellung bildete die Grundlage für das 1992 dort eröffnete Dorfmuseum Gahlenz. Der ehemalige Pferde-Göpel wird zur räumlichen Referenz für die Arbeit Gaidas, die eine ambivalente Situation zwischen Kraft und Hilflosigkeit ausführt.

Flöha

Tanja Rochelmeyer:
Glance

Glance (flüchtiger Blick) ist der Titel einer künstlerischen Installation in einem etwa 100 Meter langen Fußgängertunnel des Bahnhofs Flöha.
Glance erinnert am Ort seiner Installation auch an Ströme vorbeieilender Arbeiterinnen und Arbeiter der nahen Baumwollspinnerei, die von 1809 bis 1994 in Flöha Stoffe entwickelten und produzierten.

Hainichen

Stijn Ank:
Endless Column

Was bedeutet es, zu Hause zu sein? „Körperlich an einem Ort anwesend zu sein, im Moment des Augenblicks verankert und mit den Gedanken doch weit weg“, so beschreibt es die Künstlerin Karolin Schwab selbst.

Tour I – Sportliche Route
Streckenlänge:

76 km

Höhenmeter:

800 Hm

Start:

Lomonossow Platz, Ecke Färbergasse / Nikolaigasse, Freiberg

Ziel:

Schloßplatz, Freiberg

Stationen entlang der Strecke
Tour II – Familien-Route
Streckenlänge:

39 km

Höhenmeter:

480 Hm

Start:

Lomonossow Platz, Ecke Färbergasse / Nikolaigasse, Freiberg

Ziel:

Schloßplatz, Freiberg

Stationen entlang der Strecke
Unterstützer des Purple Paths