Samstag 17.08.2024
10 bis ca. 15 Uhr:
Zwei geführte Touren
Die 8 Lichtlöcher, Stollntor und Röschenmundloch können in der Radtour „Tour de Lichtloch“ in zwei Schleifen buchstäblich erfahren werden. Man kann
- die Standorte aller Lichtlöcher aufspüren
- Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts bewundern
- beim Radeln die Landschaft genießen
- Kleinode am Weg nicht verpassen
Tour de Lichtloch - vom VII.Lichtloch (in Halsbrücke) ausgehend in zwei Schleifen entlang des Rothschönberger Stollen zu den Endpunkten in Reinsberg und Rothschönberg.
Der Rothschönberger Stollen ist der tieftste und längste Wasserstollen des Freiberger Bergbaureviers und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Erzgebirge/Krushori
Am Lichtloch IV. (in Reinsberg) ist die Besichtigung Huthaus, Treibehaus mit Radstubenkaue, Bergschmiede, Bergzimmerei und am Lichtloch VII. Treibehaus, Radstuben, Bergschmiede und Pulverturm zu besichtigen.
Internet: www. Viertes-lichtloch.de
a) Tour de Lichtloch (Süd) von Halsbrücke nach Reinsberg und zurück mit Tourenrädern bzw. auch mit e-bikes (22 km)
b) Tour de Lichtloch (Nord) von Halsbrücke nach Rotschönberg und zurück mit Sport bzw. Rennrädern (60 km)
Sonntag 18.08.2024
9 bis 17 Uhr
Rennen
09:00 Uhr Jedermann Rennen
10:30 Uhr Nachwuchs-Rennen:U11 m/w,U13 m/w,U15 m/w, U 17 m/w
13:00 Uhr Masters 2, 3 und 4
14:30 Uhr Amateure, Elite Amateure, Elite Amateure CT und Junioren U19